Vita

Während meiner Schulzeit wusste ich lange nicht, welchen Beruf ich eines Tages ergreifen möchte. Für mich stand schon immer fest: Ich möchte Menschen helfen. Wie ich das beruflich umsetzen könnte, wurde mir erst durch meine erste eigene osteopathische Behandlung klar. Mir gefiel die andere Herangehensweise an den Menschen und seine Beschwerden. Meine eigenen Erfahrungen mit Osteopathie waren so positiv, dass ich plötzlich genau wusste, wie ich den Menschen helfen kann. Und so begann mein Weg zum Beruf der Osteopathin.

Fünf Jahre dauerte das Studium „Osteopathische Therapie“. Mit 4500 Präsenzstunden sowie drei Semestern praktischer Erfahrung an externen Patienten, die wir im Rahmen der „osteopathischen Klinik“ vom HOLISTÉA behandelten, schloss ich 2019 mein Masterstudium ab.

Daran schloss sich eine intensive Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung zur Heilpraktikerin, die ich im Herbst 2020 erfolgreich absolvierte. Durch die Anerkennung zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde, ohne ärztliche Approbation, war es mir möglich, meine eigene Praxis zu eröffnen: Die Praxis zur Aussicht in Irschenberg. In dieser heiße ich Sie nun herzlich willkommen.

2022 Weiterbildung „Pädiatrie in der Osteopathie Teil I“ am DOK

Weiterbildung „Obstetrik und Osteopathie Teil II: Geburt und Post Partum“ am DOK

2021 Weiterbildung “Obstetrik und Osteopathie Teil I – Osteopathische Begleitung während der Schwangerschaft“ am Deutschen Osteopathie Kolleg (DOK) in Rohrdorf

Eröffnung „Praxis zur Aussicht“ in Irschenberg

2020 Erlangen der Heilpraktikererlaubnis
2019 Master of Science, Osteopathin DO HOLISTÉA
2018 Bachelor of Science

Osteopathische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung am HOLISTÉA

2017 4-wöchige Famulatur im Krankenhaus Traunstein im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe
2016 Weiterbildung Kinesio-Taping
2015 Wechsel in den Vollzeitstudiengang „Osteopathische Therapie“ am HOLISTÉA (ehemals COE) in Ismaning, in Kooperation mit der internationalen Universität Dresden (DIU)
2014 Beginn des Vollzeitstudiums Osteopathie an der Hochschule Fresenius in München